top of page
Kulturmacherinnen Termin

FAQs

  • WAS, WENN WIR WENIG ZEIT HABEN?
    Wenn ihr eine enge Timeline habt und das Maximum aus dieser rausholen wollt, startet ihr am besten mit einer Kulturanalyse. So kennt ihr in nur zwei Monaten "eure" Themen und habt genug Information, um eure Unternehmenskultur (mit oder ohne Begleitung) zu verbessern. Wenn ihr anschließend dranbleiben wollt und im euer Arbeitgeberversprechen entwickeln möchtet, habt ihr dafür die ideale Basis.
  • WORAN ERKENNE ICH, OB ES EINE EMPLOYER BRAND GIBT BZW. OB DIESE QUALITATIV HOCHWERTIG IST?
    Von außen kannst du eine Employer Brand daran erkennen, dass der Arbeitgeberauftritt kulturelle Inhalte vermittelt, die sehr klar sind und sich von anderen Arbeitgebern abheben. Konkret: Über das Produkt bzw. den Service, die hardfacts, Benefits und Hygienefaktoren hinaus, wird kommuniziert, wie es sich anfühlt, in dieser Organisation zu arbeiten. Beispiele dafür sind wie miteinander gesprochen wird, wie geführt wird, der Umgang mit Fehlern oder Konflikten, wie Entscheidungen getroffen werden. Wird viel gelacht oder eher geflüstert? Arbeiten Menschen eher für sich oder stark miteinander? Wie ist die Reaktion, wenn Führungskräfte den Raum betreten oder verlassen?
  • WAS, WENN WIR SCHON (ANFÄNGE EINER) EVP HABEN?
    Toll, wenn ihr euch schon mit eurer Positionierung beschäftigt habt! Egal, ob diese fertiggestellt oder aktualisiert werden soll - gerne nehmen wir alles Vorhandene in Augenschein und geben euch eine Empfehlung, wie ihr am ressourcenschonendsten zu einem qualitativ hochwertigen Arbeitgeberversprechen (EVP) kommt. Abhängig von Datenqualität, -aktualität und euren Zielen, können wir sinnvoll auf dem Bestehenden aufsetzen und das Beste aus dem vorhandenen Material für euch rausholen.
  • WEN BRAUCHE ICH INTERN, UM EIN ARBEITGEBERVERSPRECHEN (EVP) ZU ENTWICKELN?
    Im Idealfall arbeiten HR (zB Recruiting, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung), Unternehmenskommunikation und Marketing hier Hand in Hand. Die strategischen Ziele holen wir bei deiner Geschäftsführung ab. 
  • WAS, WENN UNSERE UNTERNEHMENSKULTUR NICHT „GUT GENUG“ IST, UM EINE STARKE EMPLOYER BRAND DARAUS ZU ENTWICKELN?
    In den allermeisten Projekten finden wir ausreichend positive Kulturthemen, die sich als Basis für eine attraktive Employer Brand eignen. Das Tolle daran ist auch, dass wir schon sehr früh im Projekt Klarheit haben, ob die vorhandenen Themen ausreichend tragfähig sind. Ausgesprochen selten stellen wir in der Analyse fest, dass es aktuell zuviele Themen gibt, die eine hohe Mitarbeiter:innen-Unzufriedenheit auslösen. Und wenn das bei euch der Fall ist? Dann stehen wir euch noch intensiver zur Seite und widmen uns zunächst diesen Themen. (Mit einer Organisationspsychologin und einer Spezialistin in Positive Leadership kann uns nichts erschüttern.) Denn davon profitiert die Organisation in dem Moment am meisten. Du wirst staunen, wie der Fokus auf diese Themen eure Unternehmenskultur positiv verändert - Kulturwandel geschieht. Die Entwicklung des Arbeitgeberversprechens (EVP) legen wir solange auf Eis, bis wir die größten "Show-Stopper" bearbeitet haben und gemeinsam an eurem Arbeitgeberversprechen weiterarbeiten können. 
  • WAS, WENN ICH WENIG BUDGET ZUR VERFÜGUNG HABE?
    Unsere Erfahrung zeigt, dass die Haltung der Geschäftsführung zum Thema Arbeitgeberversprechen und/oder Unternehmenskultur tatsächlich relevanter ist als das zur Verfügung stehende Budget. Kurz: Haltung schlägt Budget. Vielleicht wollt ihr mit einer Kulturanalyse die Basis legen. Lass uns im Gespräch gemeinsam schauen, was mit euren aktuellen Ressourcen möglich ist.
  • WIE LANGE DAUERT ES, BIS DAS ARBEITGEBERVERSPRECHEN (EVP) FERTIG IST?
    Je nach Unternehmensgröße und Tempo der internen Abstimmungen kann die Entwicklung eures Arbeitgeberversprechens 4 bis 6 Monate dauern. (Wenn ihr ahnt, dass ihr eure Unternehmenskultur verbessern wollt - Kulturwandel anstoßen - dann plant lieber etwas mehr Zeit ein.) Dabei spielt auch das Timing rund um den Projektstart eine Rolle: Läuft die Entwicklung eurer Themen zum Beispiel über die Sommermonate, kann sie sich aufgrund reduzierter Verfügbarkeiten etwas verlängern. Das Tolle: Die Hauptthemen, auf welchen euer Arbeitgeberversprechen aufgesetzt wird, stehen schon ca. einen Monat nach der Analyse fest. Dh selbst wenn das Arbeitgeberversprechen etwas länger dauern sollte, könnt ihr euch schon mit eurem Themenset befassen und bereits erste Umsetzungsideen schmieden.
  • WIE LANGE DAUERT ES, BIS DIE EVP IN DER EMPLOYEE EXPERIENCE WIRKUNG ZEIGT?
    Die Dauer bis zur sichtbaren und messbaren Wirkung eurer EVP in der Employee Experience kann je nach spezifischen Maßnahmen und der Unternehmenskultur variieren. In der Regel sollte innerhalb von 6 bis 12 Monaten ab Start der internen Maßnahmen eine kontinuierliche Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erkennbar sein, sofern die Änderungen strategisch und effektiv umgesetzt werden.  Eine bessere Atmosphäre wirst du sehr wahrscheinlich schon deutlich früher wahrnehmen können. Das werden dir auch deine Kolleg:innen bestätigen. Denn eine Entwicklung wie diese ist qualitativ und quantitativ spürbar. 
  • PASSEN WIR ZUSAMMEN?
    Das ist eine gute Frage - schließlich bedeutet die Entwicklung eines Arbeitgeberversprechens (EVP) und/oder das Erlebbarmachen gewünschter Themen mehrere Monate intensive Zusammenarbeit. Wir haben festgestellt, dass wir mit Organisationen, die diese Voraussetzungen und Haltungen einbringen, die besten Ergebnisse und die freudvollste Zusammenarbeit haben. Wir passen zusammen, wenn: es in deiner Organisation ein klares GO für authentisches Employer Branding von innen gibt.  ihr Employer Branding nutzen wollt, um euch klar und stark zu positionieren. ihr ev. Interesse an der Verbesserung eurer Unternehmenskultur - Kulturwandel - habt.  euer Unternehmen reif dafür ist, ehrlich auf sich selbst zu schauen und notwendige Veränderungen einzuleiten. ihr eine Unternehmenskultur auf Augenhöhe pflegen wollt.  ihr einen hohen Qualitätsanspruch habt und die Erwartung, dass eurem Projekt angemessen viel Zeit und Gedanken gewidmet werden. ihr Wert auf eine professionelle Zusammenarbeit legst, die zugleich Spaß macht. ihr ein Unternehmen mit ca. 100 - 2.000 Mitarbeiter:innen seid. ihr euch für das fertige Arbeitgeberversprechen (EVP) tatkräftige Unterstützung in der Umsetzung wünscht, sodass ihr maximal von ihr profitiert. Wir sind eher kein Match, wenn: du möglichst schnell Themen brauchst, die du nach außen spielen kannst. es um einen Pitch geht: Wir wissen, dass es für ein gutes Ergebnis eine wertschätzende, vertrauensvolle Zusammenarbeit über mehrere Monate braucht. Ein Pitchformat ist dafür leider kein geeigneter Rahmen.
  • WIE ENTSCHEIDE ICH MICH ZWISCHEN MEHREREN DIENSTLEISTERN?
    Definiere deine Ziele. Was möchtest du mit deinem Employer Branding-Projekt erreichen – und was vielleicht nicht? Welche Dienstleister passen am besten zu deinen Zielen? Lass dir Referenzen geben und kontaktiere diese Referenzen, um Erfahrungen aus Kundensicht zu erhalten. So bekommst du ein realistischeres Bild. Achte auch auf Sympathie. Egal, ob ihr gemeinsam an eurer Employer Brand, an Kulturwandel und/oder an eurer Employee Experience arbeitet, es geht immer um eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit über Monate hinweg. Suche dir also möglichst Gegenüber, mit denen du vertrauensvoll kooperieren kannst und die du über Monate sehen möchtest. ;-)
Passen wir zusammen
Passen wir zusammen?
Anker 1
bottom of page